Der Smart forfour EQ – Kein Außendienst Fahrzeug

Im Sommer musste ich meinen Firmenwagen abgeben und es war noch nicht klar, wann oder ob ich wieder einen Firmenwagen bekommen würde. Ich brauchte kurzfristig einen fahrbaren Untersatz für Kurzstrecken. Mal ganz davon abgesehen dass die großen Mietwagenfirmen unfassbar teuer sind wenn es um das Thema „Langzeitmiete“ geht, wollte ich auch nicht irgend einen Benziner vor der Tür stehen haben. Ich habe eine PV-Anlage auf dem Dach, mit der ich den Treibstoff für ein Elektro Auto quasi selber herstellen kann. Jedenfalls im Sommer. Weil er dann schnell verfügbar und günstig war, habe ich diesen Smart EQ forfour im Auto Abo von Nexmove gemietet.

Weder von der Größe des Autos, noch von der Reichweite oder der Ausstattung kann ich sagen, dass man diesen Wagen im Außendienst gut gebrauchen kann. Der Wagen ist für Stadtfahrten mit wenig Beladung gemacht. Auf das Thema Batteriegröße komme ich an anderer Stelle bestimmt noch zu sprechen, aber diese hier ist definitiv zu klein. 17.6 kWh Batterie bei einem Verbrauch von 16.5 kWh, knapp über 100km Reichweite. Da ist man doch recht limitiert.

Gut, dass man bei Nextmove jeden Monat auf eine anderes Auto wechseln kann, wenn es verfügbar ist. Übermorgen steige ich auf einen Corsa-e um, mit dem ich nächste Woche meine erste Dienstreise (250km Distanz, einefache Strecke) machen werde. Mal sehen wie gut das funktioniert.